Mittwoch, 24. Dezember 2008

MERRY X-MAS


Ich wünsche euch allen ein ganz tolles Weihnachtsfest im Kreise der Familie, schöne Feiertage, und natürlich das eine oder andere Geschenk :-)
Ich hoffe, dass es euch allen gut geht und dass alle gesund und munter sind!!! Mir geht es auch weiterhin sehr gut hier, die Arbeit macht Spaß und vor allem mit den Leuten verstehe ich mich sehr gut. Insgesamt kann ich jetzt schon sagen, dass es definitiv die richtige Entscheidung gewesen ist, hierher zu kommen. Ich freue mich auf die kommenden Wochen und bin schon mal gespannt, was das kommende Semester so zu bieten haben wird ...

LG und Merry X-mas aus dem sommerlichen NZ!!!

Montag, 15. Dezember 2008

Summer Job & neue Adresse


so, wie im letzten post bereits erwähnt, hab ich für den summer break einen job. seit letztem sonntag bin ich nun schon in glenorchy, einem sehr kleinen ort ca. 45km von queenstown entfernt in den southern alps direkt am lake wakatipu. die gegend hier ist wirklich einmalig schön, mitten in den bergen und am see gelegen :-) muss unbedingt noch ein paar bilder hochladen ... übrigens wurde hier auch ein teil von herr der ringe gedreht, das gibt euch vielleicht schon mal eine gewisse vorstellung wie es hier so aussieht ;-) in dem nationalpark hier führt auch der berühmte routeburn track durch, der allen neuseeland-erfahrerenen sicherlich etwas sagen dürfte. demnach ist die landschaft hier wirklich wunderschön, nur schade, dass das wetter gerade nicht ganz mitspielt ...

ich arbeite also seit genau einer woche in der blanket bay lodge, einer der renommiertesten und luxuriösesten unterkünfte in ganz nz. die lodge gehört übrigens zu der gruppe der small luxury hotels of the world ... wer sich gern mal anschauen möchte, wo genau ich da arbeite, kann mal unter www.blanketbay.com nachschauen, da sind einige schöne bilder der lodge und umgebung zu finden und auch ein nettes video ;-)



die arbeit ist eigentlich sehr relaxt und nicht wirklich übermäßig anstrengend. ich arbeite zum teil als portier, d.h. den gästen das gepäcks aufs zimmer bringen und deren auto parken (und die fahren i.d.r. richtig dicke schlitten ;-) und außerdem bin ich noch ein wenig für den maintenance bereich zuständig, also dn allgemeinen zustand der lodge aufrecht erhalten. auch wenn die arbeit nicht unbedingt sehr anspruchsvoll ist, macht es auf jeden fall spaß, man lernt viele leute kennen, und es ist definitiv kein 08-15 schreibtischjob :-) und vielleicht seh ich sogar den einen oder anderen celebrity, die sollen schließlich so hin und wieder mal dort übernachten.

meine aktuelle post-adresse (postfach der lodge) hier lautet :

Blanket Bay
P.O. Box 35
Glenorchy
New Zealand

ich wohne übrigens zusammen mit fünf anderen, die ebenfalls in der lodge arbeiten, in einem der häuser, in denen die angestellten untergebracht sind. die leute sind alle locker drauf und sehr nett, macht auf jeden fall spaß hier. auch wenn die gegend doch schon sehr abgelegen ist mit 45 km bis zur nächsten stadt (queenstown) und ich ohne auto auch ein wenig von anderen abhängig bin, macht das die einmalige landschaft doch wieder wet. wird demnächst auf jeden fall mal die nähere umgebung mit dem mtb erkunden und ein paar walks durch den national park unternehmen. und in queenstown warten ja auch noch so einige abenteuer (bungy jumping, jet boat fahren, rafting etc.). ich werd mir meine freizeit hier auf jeden fall schon gut vertreiben :-)


ach ja, eine sache noch ... wenn ich ende januar / anfang februar wieder nach dunedin zurückgehe, hab ich dann auch eine neue adresse. wie im letzten post schon erwähnt, hab ich kurz vor dem melbourne trip noch ein zimmer in einer wg klargemacht. die wohnung liegt so ziemlich im stadtzentrum und ca. 15 min von der fh entfernt. die leute der wg hab ich nur sehr kurz kennengelernt und auch noch nicht alle, aber die scheinen auf jeden fall sehr nett zu sein. es ist eine eher internationale wg. bin mal gespannt wie das so wird ... mit meiner gastfamilie hatte ich mich auch weiterhin gut verstanden, aber es war einfach zeit für was neues. und durch eine wg lernt man schließlich auch am einfachsten neue leute kennen.
meine adresse ab februar lautet dann:

16 Smith St.
Dunedin 9010
New Zealand


so viel mal wieder von mir ... wünsche allen noch ne schöne vorweihnachtszeit (lang ist's ja net mehr)!

Freitag, 12. Dezember 2008

Und noch mehr Bilder: Melbourne


... Fotos aus Melbourne City :-)

Bilder: Great Ocean Road


... endlich hab ich's geschafft, die Bilder hochzuladen!

Montag, 8. Dezember 2008

Melbourne Experience

so, seit vier tagen bin ich wieder zurück auf neuseeländischem boden nach einer woche auf dem australischen kontinent. kurz gesagt, der trip nach melbourne war einfach genial. wir hatten wirklich ne tolle zeit, die stadt ist wirklich klasse!!! mit knapp 4 mio einwohnern leben mal eben genauso viele menschen in melbourne wie in neuseeland. dementsprechend ist die stadt wirklich sehr multikulturell, neben dem eigentlich schon typischen china-town gibt es unter anderem auch ein italienisches und griechisches viertel. probleme, gute restaurant und gutes essen zu finden, hatten wir auf jeden fall nicht! unser einziges problem währen der woche war jedoch, soviel wie möglich in dieser kurzen zeit zu sehen. die stadt ist so abwechslungsreich und hat so viel zu bieten, dass man sich möglichst schon vorab einen plan zurecht legen sollte, um nicht ahnungslos durch die gegend zu irren und dabei den halben tag zu vergeuden. gut, dass wir uns gleich zu beginn mit jeder menge broschüren und prospekten vom information center eingedeckt haben und somit gut ausgerüstet waren.

unser tagesprogramm sah dann in etwa wie folgt aus (mal sehen, ob ich mich noch an alles erinnern kann):

donnerstag, 27.11.

um 7pm australischer zeit sind wir in melbourne gelandet, mit dem taxi in die city reingefahren und haben zunächst in unser hostel eingecheckt. die unterkunft war recht bescheiden, in nem 5-bett-zimmer zusammen mit zunächst 2 amerikanerinnen und später 2 taiwanerinnen (sagt man das so?!), aber es war alles notwendige vorhanden und sogar einigermaßen sauber ;-) immerhin gab es morgens gratis frühstück, das zwar nur aus toast, marmelade, cornflakes und milch bestand, aber besser als nix ... soviel zu unserer unterkunft.
am ersten abend haben wir dann nicht mehr wirklich viel geschafft. obwohl unser flug nur gut 3,5 std. ging, waren wir nach allem dann doch ein wenig müde. ein kurzer trip nach chinatown war aber noch drin und somit landeten wir nach einiger suche in einem etwas versteckten restaurant. von innen ähnelte das jedoch eher einem großen wohnzimmer und dementsprechend war auch die atmosphäre. es war einfach mal unglaublich laut und voll ... ein interessantes erstes erlebnis in der city. allerdings waren wir wohl nicht ganz darauf vorbereitet oder einfach zu müde, zumindest haben wir es dann nicht mehr viel länger im restaurant aufgehalten und ziemlich bald zurück ins hostel und früh ins bett gegangen. schließlich hatten wir für die kommenden tage viel vor.


freitag, 28.11.

zunächst ging es auf zur tourist info und wir hatten noch ner halben stunde jede menge broschüren eingesteckt und schon einige pläne für die folgenden tage gemacht. am freitag ging's zunächst auf ins melbourne museum. nachdem ich ja meine bachelor-arbeit über museen schreibe, bin ich schon ein wenig mit anderen augen an die ganze sach rangegangen. und das melbourne museum ist wirklich sehr gut und haben so ziemlich alles richtig gemacht ... die ausstellungen sind allesamt sehr interaktiv aufgebaut und es hat wirklich spaß gemacht, durch die verschiedenen hallen zu schauen und sich die ausstellungsstücke auch mal genauer anzuschauen. themen waren u.a. der menschliche körper, mit dem computer erstellte 3d-welten, das gehirn (und wie z.b. gefühle uns beeinflussen), der regenwald uvm. insgesamt waren wir ca. 4 std. im museum. außerdem haben wir uns auch noch "deep sea", einen 3d-film im imax theatre angeschaut. am abend haben wir noch jules freundin claire getroffen, die in melbourne wohnt und vor 1,5 jahren in deutschland zu besuch war.
fast vergessen: vorm museum waren wir noch auf einem abstecher auf dem victoria market, ein großer markt mit jeder menge krimskrams, kleidung, accessoires und ganz viel tolles essen aus aller herren länder (der sogenannte food court)!!! dieser food court war auf jeden fall das beste auf dem markt :-)


samstag, 29.11.

am samstag sind wir zunächst am yarra river (der quer durch die stadt verläuft) entlang geschlendert auf unserem weg zum deutschen konsulat. dort mussten wir die übersetzung sabrinas führerscheins beantragen, damit wir unseren trip entlang der great ocean road, der für die nächsten 2 tage geplant war, in angriff nehmen konnten. dummerweise hat das konsulat am wochenende geschlossen und wir haben den weg umsonst auf uns genommen. trotzdem ist die strecke am river wirklich schön gewesen und hat sich letztlich doch gelohnt. nach einigen problemen, die richtigen haltestellen des gratis touristen busses ausfindig zu machen, ging's dann auf in richtung melbourne zoo. allerdings mussten wir nochmal ne halbe stunde zu fuß gehen, nachdem wir aus dem bus gestiegen sind. im zoo haben wir neben den üblichen tieren (giraffen, elefanten, raubkatzen, reptilien etc.) auch einige typisch australische vertreter 'getroffen'. u.a. haben wir känguruhs, koalas und schnabeltiere gesehen :-)
nach zahlreichen kilometern am morgen und im zoo haben wir es auch noch zu fuß bis zum italienischen viertel geschafft und sind vollkommen erschöpft in einem tollen restaurant angekommen. die pizza war wirklich sehr gut und gut 'gefüllt' haben wir dann auch noch den letzten fußmarsch zurück zu unserem hostel geschafft. am eben waren wir dann noch auf dem skydeck und haben uns melbourne by night einmal aus 300m höhe (höchstes gebäude in der südlichen hemisphäre) angeschaut. danach haben wir durch zufall an der yarra river promenade ein kostenloses 'konzert' mitgenommen. drei junge schüler / studenten haben dort auf einer bank gesessen und so richtig mit verstärker und lautsprecher für die allgemeinheit gespielt. zum teil standen 20-30 leute da und haben den dreien (gitarre, bass gitarre, gesang) zugehört. und die hatten wirklich so einiges drauf! insgesamt saßen wir noch 1,5 std. da und haben denen zugehört.


sonntag, 30.11.

heute hatten wir nach bislang eher bescheidenem wetter (bewölkt und ca. 20 grad) endlich mal strahlenden sonnenschein und deutlich über 20 grad. dementsprechend haben wir den großteil des tages am strand verbracht. der berühmteste strandabschnitt befindet sich in st kilda, wo wir zunächst einmal über einen kleinen künstler-markt schlenderten und dann nochmal ausgiebig frühstückten. dann wollten wir eigentlich inline skates mieten und ein wenig an der strand promenade lang cruisen. leider hatte der laden (der sonst jeden tag geöffnet ist) ausgrechnet diesen sonntag geschlossen. also sind wir nur so ein wenig am strang entlang geschlendert und haben uns noch ein beach soccer turnier angeschaut. am abend waren wir noch in einem griechischen restaurant und sind dann früh ins bett gegangen. am nächsten tag sollte es dann endlich losgehen in richtung great ocean road.


montag, 01.12. - dienstag 02.12.

heute ging's schon früh los, erstmal auf zum konsulat, um den führerschein übersetzten zu lassen. denn nur mit dem deutschen führerschein darf man in aus leider nicht fahren. anschließend haben wir uns nach einigem vergleichen für hertz entschieden, um für die kommenden 2 tage ein auto zu leihen. gegen mittag sind wir dann endlich in unseren toyota yaris eingestiegen und los in richtung great ocean road. dieser berühmte straßenabschnitt geht direkt entlang der südostküste australiens und wartet mit toller aussicht auf das meer, diverse kliffs etc. auf sich. auf dem hinweg mussten wir leider einen großen umweg über das inland auf uns nehmen, da ein teil der road gesperrt war. nach ca. 5 std. fahrt sind wir schließlich bei den berühmten 12 apostles angekommen, von denen mittlerweile nur noch 6 oder 7 stehen, kann mich gerade nicht mehr genau daran erinnern. dabei handelt es sich um eine reihe von felsformationen und die wohl bekannteste natürliche touristenattraktion australiens nach dem ayers rock. die nacht haben wir dann in einer kleinen absteige in warnambool (kleines städtchen an der küste) verbracht. am nächsten tag haben wir uns wieder auf den rückweg gemacht und u.a. halt gemacht in einem wild park, obwohl wir außer wild lebenden emus ansonsten leider keine tiere gesehen haben. immerhin hatte ich am tag zuvor schon das hinterteil einer schlange entdeckt als ich ein wenig abseits des eigentlichen pfades gegangen bin ... allerdings bin ich dann schnell wieder umgedreht ;-)
außerdem sind wir noch im otway national park gewesen und durch regenwald gewandert. die küste ist wirklich ganz anders als man sich australien eigentlich immer vorstellt, sehr grün und so einiges an regen anstatt trocken und heiß. das besondere an dem regenwald war, dass dort ein metallgerüst mitten durch den dichten wald aufgebaut war, dass einen letztlich bis auf höhe der baumwipfel steigen lässt. von dort hatte man wirklich eine tolle aussicht rund über den regenwald!!! danach ging es dann noch in richtung eines wasserfalls, der sich ebenfalls in dem nationalpark befindet. am abend haben wir in einer netten kleinen lodge in einer anderen kleinen stadt an der küste übernachtet.


mittwoch, 03.12.

am mittwoch ging es dann nur noch zurück richtung melbourne. nachdem wir mittags zunächst den mietwagen zurückgebracht hatten, mussten wir uns erstmal nach einer unterkunft für unsere letzte nacht umschauen. diesmal ging's auf in ein anderes der zahlreichen hostels in melbourne. dies war genauso simpel eingerichtet wie das erste, allerdings waren die betten hier wirklich der reinste horror. vielmehr haben mir die lattenroste fast den letzten nerv geraubt, denn diese haben jedes mal, wenn man sich auch nur ein klein wenig bewegt hatte, unglaublich laut gequietscht und einfach nur schreckliche geräusche gemacht. bei insgesamt 8 leuten in einem zimmer könnt ihr euch sicher vorstellen, dass die nacht teils etwas unruhig war ;-)
leider wurde aus unserem plan für den letzten nachmittag / abend nichts mehr. denn nachdem wir eine city kayak tour für den abend gebucht hatten und ewig auf den veranstalter gewartet haben, haben wir letztlich aufgegeben und sind recht früh ins bett gegangen...


donnerstag, 04.12.

schließlich mussten wir am donnerstag früh raus, da unser flieger um 9.30 ging. um 15.00 NZ-zeit waren wir dann wieder zurück in dunedin.



insgesamt war es wirklich ein toller trip, aber insgesamt auch eine sehr interessante woche, während der wir viel gesehen und erlebt haben. werde die nächste zeit erstmal so einiges an fotos hochladen, damit ihr mal ne vorstellung von alldem bekommt.
was man noch über melbourne wissen sollte: die stadt scheint voll von deutschen zu sein! zumindest in den hostels sind gefühlte 50% der gäste aus deutschland, an vielen ecken hört man deutsch ... leigt vor allem daran, dass viele work & travel in australien und melbourne offensichtlich ein beliebter stop auf ihrer route ist ...


so, erstmal genug von mir! hoffe, euch geht es allen gut!? kommt so langsam schon weihnachtsstimmung auf im fernen deutschland? auch wenn hier in NZ bzw. dunedin schon die komplette weihnachtsdeko hängt, kann ich mir weihnachten im sommer immer noch nicht so ganz vorstellen!!! irgendwie scheint das alles unwirklich ;-)


eine sache noch zum schluss. vor der melbourne reise habe ich noch meinen mietvertrag unterschrieben und werde also zu beginn des kommenden semester in eine wg umziehen (meine neue adresse werd ich hier noch posten). außerdem hab ich heute meinen ferienjob den sommer über begonnen ...
näheres dazu folgt in kürze!


bis die tage ...

Donnerstag, 27. November 2008

Auf nach Melbourne ...

So, in einer knappen Stunde werd ich abgeholt, dann geht's zum Flughafen und auf nach Melbourne ;-) Kann's kaum noch erwarten. Endlich mal wieder Urlaub und ausspannen ... und natürlich sightseeing etc.

Seit Mittwoche habe ich jetzt auch einige WG für kommendes Semester (der Mietvertrag is schon unterschrieben). Wird sicher ganz gut ... Mitbewohner sind alles Studenten älterer Semester oder schon im Master, internationals und Kiwis gemischt. Hoffe mal, mit denen werd ich mich dann auch gut verstehen :-) Bin auf jeden Fall ganz froh, dass sich das jetzt noch vor Melbourne erledigt hat und ich nicht mehr suchen brauch!!!

Leider ist das mit Jobben über'n summer break noch nicht ganz in trockenen Tüchern, bin immer noch auf der Suche nach nem guten Job. Aus der einen Option, die mir auch sehr gut gefallen hätte, wird aller Voraussicht nach leider doch nichts (hab gerade noch mit denen telefoniert) ... Aber es stehen noch ein paar andere Möglichkeiten aus. Also, bitte Daumen drücken. Hoffentlich klärt sich das möglichst bald nachdem ich aus Melbourne zurück bin ...

Das nächste Mal gibt's also jede Menge aus Australien zu berichten und natürlich so einiges an Foto zu betrachten ;-) Aber für die kommende Woche bin ich erstmal wech ...

Bis denne ...

Sonntag, 23. November 2008

Fotos Oamaru + Moeraki Boulders

Wie versprochen noch ein paar Bilder ... :-)

Praktikum ist vorbei!

So, es wird Zeit, dass ich mich mal wieder melde ... Auch wenn es nicht allzu viel zu berichten gibt.

Seit einer Woche ist mein Praktikum nun vorbei, 3 Monate habe ich im Museum gearbeitet und war ja bekanntlich nicht immer ganz so zufrieden. Aber wenn ich zurückblicke, muss ich sagen, war es insgesamt eigentlich ganz ok. Es ist einfach nicht vergleichbar mit den Praktika, die ich bisher gemacht hatte und mir deutlich besser gefallen hatten. Ich bin deshalb auch ganz froh, dass ich es jetzt geschafft habe. Trotzdem kann ich auch nen paar Dinge daraus mitnehmen, denke ich ...
Den vorletzten Praktikumstag haben Darinka und ich dann noch unsere Ergebnisse vorgestellt, die wir die Wochen davor gesammelt und aufbereitet hatten. Und unseren 'Vorgesetzten' sowie dem Management Staff hat es dann auch wirklich recht gut gefallen. Endlich haben wir dann auch mal Feedback bekommen über all das, was wir zuvor gemacht hatten, aber nie wirklich genau wussten, ob das alles so richtig ist bzw. ob es das ist, was von uns erwartet wird. Zum Schluss hat es sich dann aber doch herausgestellt, dass wir anscheinend ganz gute Arbeit verrichtet hatten. Und nen schönes Praktikumszeugnis ist dabei auch noch rumgekommen ;-)

Jetzt bin ich gerade dabei, die letzten Seiten meines research projects bzw. BA-Arbeit zu Ende zu bringen. Obwohl ich die letzte Woche also schon frei hatte, bin ich leider nur so langsam vorangekommen. Das Ganze Ding zieht sich zum Ende echt wie'n Kaugummi, hab ich das Gefühl. Naja, ein paar Tage sind es bis endlich Melbourne ansteht. Und bis dahin, so hab ich mir das Ziel gesetzt, möchte ich soweit alles geschrieben haben! Wird schon klappen ...
Und nächsten Donnerstag geht es dann auch endlich auf nach Melbourne!!! Die Vorfreude wächst jetzt von Tag zu Tag :-) Allerdings steht immer noch nicht so ganz fest, wie genau es danach weitergehen wird bei mir ... Bis Mitte Februar haben wir Summer Break und ich würde gerne ein bisschen jobben und Geld verdienen, um danach noch ein wenig rumreisen zu können. Die Jobsuche läuft allerdings noch. Hoffe sehr, dass sich das die Tage mal klären wird.

Ansonsten war ich letztes WE mit meinen Gasteltern auf nem Tagesausflug unterwegs nach Oamaru. Dort fand das Victorian Heritage Festival statt, d.h. die haben dort ihre britische Abstimmung gefeiert. Es gab also typisch Irisches, Schottisches, Englisches und noch vieles mehr zu sehen. Übrigens auch original German Bratwurst von nem Deutschen natürlich (von denen gibt es ja genug hier) ;-) Man hört doch schon recht häufig, dass Deutsch gesprochen wird ...
Auf dem Rückweg haben wir noch an den Moeraki Boulders angehalten. Das ist eine ganz besondere Gesteinsformation, die es nur an einem bestimmten Küstenabschnitt in NZ gibt und die sich vor 65 Mio Jahren gebildet haben. Werd mal nen paar Bilder hochstellen. Sind echt interessant, die haben ne rund und ganz glatte Form ...

Tja, mal schauen, ob ich heute noch was für mein paper tun oder einfach nur den wunderschönen Tag genießen werde. Denn so langsam kehrt hier wirklich der Sommer ein. Nachdem die letzten Tage zwar windig aber doch schon recht warm waren, haben wir heute nen richtig schönen Tag bei Sonnenschein und deutlich über 25 Grad! Wenn ich da die Bilder aus der Heimat sehe, die gerade unter ner weißen Schneedecke verschwindet, is das schon komisch ;-) Und in den Geschäften hängt schon die Weihnachtsdeko und alles, das ist eigentlich noch viel ungewöhnlicher ...

Soviel erstmal von mir. Hoffe, euch allen geht's gut? Was macht die Heimat?


LG aus dem warmen NZ in die winterliche Heimat ...

Donnerstag, 6. November 2008

Nicht viel Neues ...

... in den letzten 3 wochen ist eigentlich nichts wirklich erwähnenswertes geschehen. außer dem research paper, praktikum und ab und zu ein bisschen sport hab ich nicht viel gemacht in der zeit. zum glück neigt sich das semester jetzt endlich dem ende und ich freue mich wirklich auf die ferien (nachdem meine letzten semesterferien doch deutlich zu kurz ausfielen ;-)). das praktikum ist in einer woche auch endlich vorbei, worüber ich letztlich recht froh bin. so richtig warm geworden bin ich im museum (LEIDER) nie ... aber lang ist's ja net mehr! und ende des monats steht auch schon eine woche melbourne auf dem programm. das wird auf jeden fall sehr genial und is auch so etwas wie urlaub nach doch recht anstrengenden ersten 3 monaten. muss echt wehleidig klingen, aber viel freizeit hatten wir wirklich nicht!
umso mehr freue ich mich auf den kommenden summer break!!! ich hätte gerne in queenstown gearbeitet. aber leider hat sich da letztlich doch nichts ergeben. meine professorin war mir sogar bei der suche nach einem summer job behilflich, jedoch werden meist leute gesucht, die die ganze sommersaison zur verfügung stehen. deswegen werd ich jetzt wahrscheinlich ein paar wochen auf einen der vielen obstplantagen arbeiten. die zahlen recht gut und sind sehr flexibel was die länge der beschäftigung angeht. damit bleibt mir auch noch ausreichend, einfach ein bisschen rumzureisen. bevor das alles jedoch losgeht, muss ich mein research paper noch zu ende bringen. d.h. die kommenden wochen nochmal ranhalten. bin froh, wenn ich das auch hinter mich gebracht hab!

mehr gibt es von hier erstmal nicht zu berichten. die nächste zeit wird's hoffentlich wieder etwas spannender in meinem blog ... :-)

HALT ... eine kleine randnotiz hätt ich da noch: seit gestern ist hier erstmal der winter wieder ausgebrochen. nach bereits knapp 30 grad letzte woche, fiel das thermometer gestern auf unangenehme 5 grad und in den letzten beiden nächten hat es jeweils geschneit! dabei ist es 'umgerechnet' jetzt quasi mai ... war schon nen ziemlicher schock und es ist auch immer noch sch...kalt!!! so langsam kann der sommer dann doch kommen. tja, wie's aussieht sind wir der nordhalbkugel derzeit voraus, was die winterlichen verhältnisse angeht ;-)

na denn macht's alle gut und bis zum nächsten mal ...

Bilder von St. Martin Island

So, mit reichlich verspätung kommen jetzt auch noch die bilder von st. martin island. kaum zu glauben, dass der ausflug jetzt auch schon wieder 4 wochen her ist ... wie schnell die zeit doch vergeht!

Montag, 13. Oktober 2008

Update letzte Wochen ...

... so, hab ja nun schon lange nicht mehr wirklich viel geschrieben. aber in den letzten tagen war es auch mal wieder recht stressig. heute mussten wir den ersten teil unseres research projects einreichen (ca. 2.500 wörter text). d.h. die vergangenen wochen war ich ziemlich beschäftigt, mich mit literatur zu quälen, inhalte rauszuarbeiten und zu einem möglichst sinnvollen text zusammenstellen. den hauptteil dieser arbeit habe ich mir typischerweise mal wieder bis zum schluss aufge(sc)hoben, sodass noch so einiges zu tun war :-( zum glück habe ich heute die erste version abgeben können. je nach bewertung unsere dozentin muss ich dann nochmal einiges an arbeit reinstecken oder auch nicht. habe den heutigen abend also mal wieder etwas zeit durchzuatmen und die vergangenen wochen zu reflektieren:
praktikum plätschert weiter so vor sich hin. und mit ne blick auf den kalender muss ich feststellen, dass es mittlerweile nur noch 5 weitere wochen sind. ging letztlich doch schneller als gedacht. sorichtig gefallen hat's mir bisher nicht und wird es wohl auch nicht mehr. aber genug davon, das musstet ihr euch schließlich schon zu genüge anhören ;-) habe auf jeden fall schon vorgenommen, möglichst im anschluss an das jahr in nz noch ein 'richtiges' praktikum von 5-6 monaten dranzuhängen, bevor das abenteuer master-studium losgeht (so zumindest sieht meine planung derzeit aus). das kann ich mir dann selbst suchen und hoffentlich gefällt's mir dann auch besser ...
ansonsten schaue ich hin und wieder nach ner geeigneten wg, denn obwohl es mir in der gastfamilie weiterhin gut gefällt, wird es doch so langsam zeit für nen wenig abwechslung. und über ne wg lernt man doch am leichtesten neue leute kennen, was sich bisher als relativ schwierig erwiesen hat :-( habe aber noch nicht wirklich was passendes gefunden.
nun noch zu den interessanten erlebnissen der vergangen wochen. wie bereits erwähnt, haben wir vor gut 2 wochen unseren ersten richtigen wochenendtrip unternommen. dafür haben wir uns extra einen freitag freigenommen und sind pünktlich um 5 uhr ins abenteuer wanaka & queenstown gestartet. schließlich wollten wir das we voll ausnutzen und so viel wie möglich mitnehmen. wir haben dementsprechend auch schon einiges an programm im voraus geplant gehabt ... aber wie das leider so ist, hat das wetter da auch immer ein wörtchen mitzureden. so hatten wir am freitag in wanaka zwar einen wunderschönen tag, leider konnten wir aufgrund des starken winds jedoch nicht unseren geplanten rundtrip (rundflug + wanderung + jetboat) nicht durchziehen. um mal kurz wanaka und auch queenstown der lage und landschaft nach einzuordnen: beides liegt in central otago, d.h. von dunedin aus richtung inland. dort wird es relativ bergig und ähnelt ein wenig der alpenregion (jedoch sind die berge nicht ganz so hoch). da zur zeit noch winter/frühling ist liegt auf den gipfeln / in den skigebieten natürlich noch einiges an schnee! da unser trip wie gesagt leider abgesagt werden musste, hieß es dann ausschau nach ner guten alternative halten. zum glück gibt es in der region wanaka / queenstown wirklich unzählige möglichkeiten, den tag zu verbringen. letztlich haben wir uns dann für etwas nicht ganz alltägliches (zumindest für meine wenigkeit) entschieden: es ging auf zu einem horse trek, d.h. ne geführte wanderung zu pferd ;-) war für mich das erste mal so richtig im sattel zu sitzen. und hat mir ehrlich gesagt auch wirklich gut gefallen. es ging schön durch die gebirgsregion und trotz des etwas kühlen war es immer noch n toller tag (siehe bilder)! den trip haben wir auch alle gut und heil überstanden. außer dass sich mein pferd am ende einmal dazu entschieden, überplötzlich im renngalopp loszusprinten lief es auch sehr locker weg. aber auch die schrecksekunde hab ich überstanden und konnte den guten 'smoke' nach ein paar hundert metern auch (endlich) wieder zum stehen bringen. die trek-führerin hat mir am ende noch gedankt, dass ich mich in der situation im satterl gehalten habe ;-) anschließend waren wir dann noch in der puzzle world, so ner art kleiner erlebniswelt, in der es hauptsächlich um optische täuschungen etc. geht. außerdem hatten die auch noch ein labyrinth, das uns doch so einiges an schwierigkeiten bereitete :-) insgesamt ein gelungener tag, den wir abend ganz gemütlich in unserem erstaunlich modernem, komfortablen und dazu noch super günstigem hostel ausklingen ließen!
am nächsten morgen sollte es schließlich frühzeitig losgehen, unseren ausgefallenen trip vom vortag nachzuholen. diesmal machte uns aber der regen einen strich durch die rechnung (hat wirklich ordentlich geschüttet). also, haben wir uns auf den weg nach queenstown gemacht - dem mekka des extremsports, adventure capital of the world und zudem geburtsstätte des bungy-jumping!!! allerdings haben wir mal wieder die rechnung ohne das wetter gemacht ... denn die ausgewählte strecke wanaka - queenstown führte mitten durch die berge. und kurzerhand wurde aus regen und schnee ... und wie (schaut euch das eine bild an)! plötzlich lag soviel schnee auf der straße, dass ohne schneeketten nix mehr ging und davor sind wir auch schon mit tempo 40 durch die gegend gefahren. also hieß es umdrehen, und die strecke 'außen rum' nehmen. hat uns mal eben über 1,5 std. gekostet, so'n mist! aus dem schnee wurde dann wieder regen je tiefer wir kamen. und schließlich in queenstown angekommen, hatten wir dann wieder strahlenden sonnenschein! tja, das wetter hier in nz is wirklich unberechenbar. da haben die leute schon recht, wenn sie behaupten, dass man hier ohne probleme alle 4 jahreszeiten an einem tag erleben kann ;-) naja, in queenstown angekommen habe ich erstmal festgestellt, dass diese stadt wirklich ein traum ist!!! allein die landschaft, der see, die schneebedeckten berge ... leider ist das ganze touristisch bereits ziemlich erschlossen und dementsprechend am wochenende auch ziemlich überlaufen. aber in queenstown und umgebung kann man wirklich alle erdenklichen extrem- outdorsportarten ausüben: bungy, kajak, rafting, klettern, canyoning, jet boat, paragliding, skydiving, ski/snowboard ... you name it, they have it! wirklich ein paradies! letztlich war unser samstag dann aber doch ein wenig unspektakulär ... nach nem späten mittagessen sind wir nur noch mit der gondel hoch auf eine aussichtsplattform und haben die tolle aussicht genossen. das eigentlich highlight des wochenendes sollte dann am nächsten folgen. nach langer diskussion/überlegung haben wir uns alle für skydiving entschieden. kurz gesagt, es ging am nachmittag mit ner kleinen maschine rauf auf 12.000 feet (ca. 3.700m), zuvor wurde man bereits einem erfahrenen tandemspringer 'auf den bauch geschnallt'. dann ging die tür auf und los geht's ... ca. 50 sek freier fall bei 200km/h. merkt man an sich jedoch kaum, denn man schwebt eher wie auf nem luftkissen, außer, dass der wind an einem vorbeipfeift und das atmen auf über 3.000 meter erstaunlich schwer fällt ;-) nach überstandenem freien fall ging der schirm auf und man konnte noch etwa 5 min die wunderschöne landschaft genießen bis man wieder auf dem boden der tatsachen landet! ein wahrlich unglaubliches gefühl, obwohl ich es mir doch anders vorgestellt und noch mehr erwartet hatte. trotzdem ein unvergessliches erlebnis!!!
nachdem das überstanden war, ging's erschöpft wieder richtung dunedin ( 4 std. fahrt:-( ). leider war die zeit viel zu kurz und wir werden auf jeden fall wieder hinfahren!

so, komm ich noch kurz zum vergangenen we und unserem derzeit aktuellstem trip nach st. martin island, auch bekannt als quarantine island. denn dort wurden früher alle passagiere ankommender schiffe stationiert, auf denen krankheiten ausgebrochen waren (soviel zur geschichte). heute steht die insel unter besonderem staatlichen schutz (ministry of conservatory) und wird von einer familie gepachtet, die sich um den erhalt etc kümmern. der ausflug wurde vom international centre der polytechnic organisiert und führte uns 5 deutsche sowie 6 weitere internationale studenten letzten freitag auf die insel ca. 40 min von dunedin entfernt. dort angekommen haben wir erstmal unser bettenlager begutachtet. insgesamt gibt's auf der insel zwei häuser, eine kapelle und ein haus, das zur zeit neu aufgebaut wird. das gästehaus, in dem wir untergebracht waren, steht schon seit mitte/ende des 19. jahrhunderts da (und wurde seitdem kaum renoviert). alles sehr ursprünglich gehalten. fließend wasser gab's zwar, aber da das aus der regentonne kam, mussten wir sehr sparsam damit umgehen. trotzdem war es auf jeden fall ne erfahrung wert ;-) so z.b. kann man die gesamte insel in ner knappen halben stunde erkunden. außer der besagten familie zwei zahmen eseln und - wie sollte es anders sein - jeder menge schafe ist das ganze ziemlich unberührt. am abend konnten wir uns einen wirklich tollen sonnenuntergang ansehen (bilder folgen!!!). am samstag vormittag ging's dann auch schon wieder zurück, natürlich per boot, denn anders ist die insel schließlich nicht zu erreichen. insgesamt ein sehr kurzer, dennoch recht schöner ausflug.

so, jetzt habe ich euch alle mal wieder auf den neuesten stand gebracht. obwohl, etwas gibt's noch kurz zu erwähnen. denn für ende nov. ist ein trip nach melbourne geplant!!! ticket is bereits gebucht (haben über n special nen wirklich guten preis bekommen). freue mich schon sehr drauf!!!

würd mich auch freuen, mal wieder mehr news aus der heimat erfahren bzw. von dort, wo ihr sonst gerade so verweilt ;-) !!! schreibt mir ruhig mal, gerne auch kommentare in denblog ;-)

bis demnächst ...


PS: bilder aus wanaka & queenstown sind wie immer verlinkt!

Mittwoch, 1. Oktober 2008

Bilder Teil 2

Wie versprochen - mit ein wenig Verspätung - die Bilder vom Ausflug zur Otago Peninsula von vorletztem Wochenende. Die Landschaft ist wirklich einmalig ... :-)

Demnächst folgen Bericht + Bilder vom Ausflug nach Queenstown von letztem WE.

Bis denne ...

Montag, 22. September 2008

Bilder Teil 1

Zunächst noch ein paar ältere Bilder von der Fahrt mit dem Taieri Gorge (ist eine Art Ausflugszug ins Inland von Otago - der Region, in der sich Dunedin befindet). War nen sehr schöner Tag mit Sonnenschein und allem was dazu gehört. Und die Landschaft ist einfach unglaublich ...

Dampf abgelassen ...

... in meinem letzten post musste ich mir erstmal ein wenig frust von der seele schreiben. an dem tag war ich einfach mal net so gut drauf und schon recht angenervt von der situation im praktikum. die hat sich in der zwischenzeit zwar nicht wirklich verbessert, da das ganze immer noch nicht so wirklich meinen vorstellungen entspricht. aber das wir es wohl auch nicht mehr und damit werde ich mich wohl abfinden müssen. und um ehrlich zu sein, ganz so schlimm wie es hier vielleicht den anschein haben mag, ist es auch nicht ... was umso mehr überwiegt ist vielleicht einfach meine enttäuschung, da ich mir von einem BA-praktikum doch um einiges mehr erwartet habe und viel mehr daraus mitnehmen kann. leider ist das (bisher) nicht der fall. is aber auch egal. und schließlich ist ende kommender woche auch schon die hälfte der zeit rum. und der interessantere teil des ganzen steht uns auch noch bevor ... zumindest bin ich mir ziemlich sicher, dass ein museum keine wirkliche alternative eines zukünftigen arbeitsplatzes für mich darstellt !

ansonsten läuft alles so vor sich hin und eigentlich auch ganz gut. am wochenende sind wir endlich mal rausgekommen und auf die peninsula (halbinsel; ca. 40 minuten fahrtzeit) gefahren. endlich habe ich mal das neuseeland kennenlernen können, das man immer auf bildern etc. zu sehen bekommt. nämlich natur pur, in diesem fall: zahlreiche kleine strände / buchten, die größtenteils menschenleer sind, dafür gibt's wildlebende tiere zu beobachten wie z.b. seelöwen, robben oder die für die peninsula berühmten gelbaugenpinguine (einen konnten wir sogar entdecken). außerdem tolle wanderwege durch atemberaubende natur. mit worten ist das nur schwer zu beschreiben, deswegen folgen auch noch einige bilder!!! obwohl die auch nicht alles wiedergeben können, sowas muss man einfach selber erleben. kaum zu glauben, dass so viel unberührte natur nur ne gute halbe stunde von dunedin entfernt ist ...

nächstes WE geht's wohl nach queenstown dem adventure capital dieser welt, also jede menge outdoor- und abenteuersportarten (dort wurde das bungy-jumping erfunden, das sagt dann wohl alles). voraussetzung für den trip ist, dass das wetter hält ... und damit sieht's gerade schlecht aus :-( also, drückt die daumen. bilder werden dann selbstverständlich auch folgen.

uni-technisch geht alles seinen gewohnten gang ... also recht stressig, obwohl wir glücklicherweise nen aufschub für unsere kommenden assignments bekommen haben, sodass wir nicht ganz so unter zeitdruck stehen! dieses woche steht die erste teilnote für das project an (bin schon gespannt wie's gelaufen ist).

melde mich die tage, hoffentlich mit jeder menge erlebnissen aus queenstown wieder ...

Dienstag, 16. September 2008

First four weeks ...

... sind ja mittlerweile schon rum und somit ist es zeit, mal ein kleines fazit zu ziehen.

in der gastfamilie gefällt es mir weiterhin gut, ich komme mit den beiden (john & elizabeth) ziemlich gut klar, sind beide sehr nett und hilfsbereit. allerdings ist es schon ein bisschen wie wieder daheim zu wohnen (wogegen ja auch für eine gewisse zeit nichts einzuwenden ist - nicht böse gemeint, mama & papa ;-) ). aber die komplette zeit werde ich sicherlich nicht hier verbringen. nen paar andere studis kennenzulernen geht eben immer noch am leichtesten über das wg-leben. deshalb habe ich mich in der letzten zeit schon mal ein wenig nach was geeignetem umgeschaut. mal schauen, ob und wann ich dann hier ausziehen werde. vielleicht auch erst zum nächsten semester.
was mich derzeit am homestay ziemlich nervt, dass ich doch ziemlich weit "außerhalb" wohne und leider noch kein fahrrad zur verfügung habe. das wird sich zum glück ab mittwoch ändern, dann bekomme ich ein mtb organisiert :-) denn bisher bin ich jeden tag gut ne halbe stunde zum museum unterwegs und der rückweg dann den berg rauf dauert nochmal n tick länger. mit'm fahrrad geht's auf jeden fall hin schon mal deutlich schneller!!!

was das museum - also das praktikum - angeht, bin ich bisher nicht so sehr zufrieden. ich hab mir einfach etwas mehr versprochen. leider sind wir eigentlich kaum in den normalen arbeitsalltag integriert, sondern nur für ein ganz bestimmtes marktforschungsprojekt verantwortlich. zum einen finde ich marktforschung an sich nicht gerade überaus spannend und andererseits sind wir häufig ohne richtigen plan wie wir überhaupt voranschreiten sollen oder müssen mal wieder ewig darauf warten, dass dinge abgesegnet werden. unsere "vorgestzte", die uns betreuen soll, ist selber bis über beide ohren in arbeit und meetings vertieft, sodass man da kaum rankommt oder immer das gefühl hat, sie mal wieder zu stören.
kurz gesagt, bisher bin ich nicht unbedingt zufrieden mit meinem praktikumsplatz und bin mal gespannt wie sich das ganze entwickeln wird. wenn ich so von anderen höre, wie gut ihnen das praktikum gefällt und was sie schon alles gemacht haben (grüße an katha nach paris!), werd ich schon ziemlich neidisch. hatte wirklich gehofft, bei diesem praktikum so einiges dazulernen zu können, um schon mal ein wenig vorstellung zu bekommen, in welche richtung es später mal gehen könnte. aber da das praktikum schließlich von der hochschule hier organisiert und für uns gesucht wurd, will ich auch nicht zu sehr meckern. find's halt nur schade, weil es eigentlich ne tolle gelegenheit wäre, endlich mal richtig ins arbeitsleben zu starten und praxisluft zu schnuppern. da hat's sabrina hier schon deutlich besser getroffen am flughafen ...

das mit dem praktikum schlägt sich dann natürlich ein wenig auf meine stimmung nieder und ich kann mich manchmal nur sehr schwer motivieren. denn nebenbei müssen wir ja wie schon erwähnt noch an dem research paper schreiben, das uns dann (hoffentlich) in deutschland als bachelor-arbeit angerechnet wird. dafür müssen wir jetzt auch alle 2-3 wochen assignments einreichen, sodass neben der 40-std. woche und zusätzlich research betreiben, lesen, präsentation vorbereiten etc. kaum mal zeit bleibt, dunedin und umgebung zu entdecken. die halten uns hier schon sehr busy!!! das schlaucht manchmal schon sehr. bisher hatten wir leider auch noch nicht wirklich die gelegenheit, neue leute kennenzulernen. richtige vorlesungen/veranstaltungen haben wir dieses semester fast gar nicht und die anderen studenten aus dem semester haben ja alle bereits 3 wochen vor uns angefangen. deshalb haben wir natürlich auch jegliche einführungsveranstaltungen z.b. für die international students nicht mitnehmen können.

dennoch möchte ich natürlich nicht alles so schwarz malen, wie es sich jetzt vielleicht liest. ich hatte vielleicht auch einfach nur ein wenig falsche vorstellungen von allem und habe es mir etwas leichter und angenehmer vorgestellt. aber habe mich mittlerweile mit den umständen abgefunden. schließlich ist das praktikum jetzt auch schon fast zu 1/3 vorbei und der interessantere part liegt auch noch vor uns. mit dem zeitdruck und stress weiß ich dank erfahrung mit prüfungsphasen an der hs harz ja auch einigermaßen umzugehen ...

und während des summer breaks (von dez bis feb) habe ich ja auch noch ausreichend zeit, die insel (süd sowie nord) und voraussichtlich auch noch australien zu erkunden. darauf freue ich mich schon sehr und das ist auch etwas worauf ich hinarbeiten kann ;-)
ich bin sehr gespannt, was die kommenden wochen so bringen werden und hoffe sehr, dass ich auch mal wieder häufiger in meinen blog schreiben werde ... demnächst folgen erstmal noch ein paar weitere bilder.


freue mich natürlich immer über kommentare und mails, anrufe über skype etc. also, haltet mich auf dem laufenden über alles, was in der heimat oder wo auch immer euch gerade befindet abgeht ;-)


schöne grüße aus dem erstaunlich warmen dunedin (heute hatten wir deutlich über 20 grad bei strahlendem sonnenschein),

benni

Montag, 25. August 2008

Erste Eindrücke

So, jetzt habe ich's auch endlich geschafft, ein paar Bilder hochzuladen ...
Das ist also meine neue Heimat für die kommenden Monate!
Viel Spaß beim Anschauen ;-)

Sonntag, 24. August 2008

Die erste Woche ...

... habe ich mittlerweile bereits hinter mich gebracht und werde an dieser Stelle mal einen kleinen Rückblick auf die vergangenen Tage festhalten.
Die ganze Woche über hatten wir in unserer kleinen Gruppe (wir sind ja insgesamt 3 Studenten von der HS Harz: Darinka, Sabrina und ich) einige Einführungen in unsere Praktikums- und Projektarbeit, die Bibliothek, Datenbanken, das Campusgelände, die nähere Umgebung etc. erhalten. Wie sich dabei herausstellte müssen wir neben dem Praktikum eine doch sehr umfangreiche schriftlicher Arbeit abliefern, die in den Anforderungen und dem Umfang eigetnlich bereits einer Bachelor-Arbeit entsrpicht ... D.h. es wird in den kommenden Monaten so einiges an Arbeit hier auf uns zukommen, was die Möglichkeiten umher zu reisen wohl erheblich einschränken wird :-( Mal schauen, wie sich das Ganze kombinieren lässt. Zumindest werden wir erstmal versuchen, dass die Arbeit dann in Deutschland, an der HS Harz als Bachelor-Arbeit anerkannt wird, sodass wir diese dann nicht "nochmal" schreiben müssen, sobald wir wieder zurück sind ...
So viel zu den "langweiligen Dingen" ;-) Im Anschluss an die orientation Veranstaltungen an der Uni sind wir dann immer in die Stadt rein und haben uns mit der Umgebung ein wenig vertraut gemacht. Dabei haben wir wohl täglich einige Kilometer Fußweg hinter uns gebracht und uns bereits so einiges angeschaut. Die freie Zeit mussten wir schließlich nutzen, solange dies noch möglich ist. Neben ein wenig Shopping und einem sehr leckeren Essen beim Inder um die Ecke, haben wir u.a. eine Tour bei der hier in Dunedin ansässigen Cadbury Schokoladenfabrik mitgemacht, bei der es natürlich auch ein wenig zu probieren gab ;-) Die Schokolade hier ist allerdings nicht ganz so gut wie in der Heimat, dafür aber bei weitem besser als etwa die amerikanische Variante ;-)
Außerdem waren wir bereits auf einem kurzen Abstecher im botanischen Garten hier, der im Sommer aber noch deutlich schöner sein dürfte ... Am Mittwoch haben wir uns Olveston, eines der ältesten Häuser der Stadt angeschaut (Ende 19. / Anfang 20. Jahrhunderts gilt hier bereits als alt), das mit Erlaubnis der ehemaligen Besitzerin mittlerweise als Museum genutz wird. Das Interessante daran ist, dass das Haus sowie sämtliche Einrichtungsgegenstände der Stadt vermacht wurden und dort ausgestellt werden. Die Familie des Hauses war dabei sehr wohlhabend und das Haus an sich bereits unglaublich modern ausgestattet mit Telefon, Kühlschrank, Elektrizität etc. für damalige Verhältnisse ...
Außerdem haben wir von der Uni eine Stadtrundfahrt organisiert bekommen, die uns an einige sehr schöne Plätze der Stadt und Umgebung geführt hat. So waren wir auf dem Signal Hill (bei schönstem Wetter und unglaublicher Aussicht über die komplette Stadt), haben die laut Guinness Buch steilste Straße der Welt (Baldwin Street) "erklommen", waren kurz am St. Kilda's Beach (am Pazifik ;-)) und einiges mehr ...
Am Freitag Abend waren wir dann das erste Mal weg und haben uns ins Nachtleben Dunedins gewagt ;-) Allerdings waren wir wohl etwas früh dran, denn in den meisten Bars war noch nicht sehr viel los, das Nachtleben beginnt hier wohl nicht vor 23:00 ... Aber zum Weggehen ist die Stadt auf jeden Fall auch ganz gut geeignet, zumindest muss man nirgendwo Eintritt zahlen, sodass viele von einem Club zum anderen ziehen ...
Gestern sind wir dann mit einem Ausflugszug nach Otago (so heißt die Region hier) reingefahren und konnten uns bei strahlendem Sonnenschein von der unglaublichen und faszinierenden Natur überzeugen!!! Dabei ging es mitten durch unberührte Natur, über einige Brücken, durch die "Berge" und an Flüssen vorbei bis nach Pukerangi. Das befindet sich auf einer Art Plateau, von dem man eine tolle Aussicht auf die umliegenden Berge (auf denen zur Zeit übrigens noch Schnee liegt; sind ca. 1200 - 1500 m hoch).
Heute werde ich mit meiner Gastfamilie noch raus auf die Peninsula (Halbinsel vor Dunedin), wo die Mutter meines Gastvaters lebt. Dort sind Albatrosse, Gelbaugenpinguine, Seelöwen und noch weitere Tierarten beheimatet.

Und ab Montag geht's dann ins Praktikum im Museum und das research paper steht dann auch an, sodass der Ernst des Lebens wieder beginnt !!!
Ich hoffe sehr, dass ich bald einige Bilder hochladen kann. Nur leider ist das Internet hier im Haus nicht besonders schnell, sodass das Hochladen ewig dauert. Ich hoffe, dass das W-Lan an der Hochschule etwas schneller ist ...

Also dann, bis die Tage ...


PS: Hier mal meine Kontaktdaten, über die ich zu erreichen bin:

Adresse:
Benjamin Brill
c/o 54 Cannington Road
9010 Dunedin, Maori Hill


Handy (ab Dienstag wahrscheinlich):
0064 - 21 25 35 409

Tel. der McDonalds:
0064 - 3 467 22 46

Ansonsten auch über ICQ, Skype, Email oder studivz ...

Donnerstag, 21. August 2008

Endlich ...

... komme ich jetzt auch dazu, meinen ersten Post in diesem Blog zu verfassen. In den letzten paar Tagen kam irgendwie immer etwas dazwischen und abends war ich dann meistens einfach zu müde, noch etwas zu schreiben. Abe jetzt gibt es keine Ausreden mehr und ich setze mich endlich mal dran, euch ein bisschen von dem mitzuteilen, was mir in den ersten Tagen hier alles so widerfahren ist ...
Also, seit Montag haben wir bereits orientation an der Polytechnic, wo ich dann demnächst auch studieren werde. D.h. wir haben eine kurze Führung über das HS-Gelände bekommen, wesentliche "Behörden"gänge erledigt und bereits wichtige Informationen zum Praktikum und allem, was uns in den kommenden Monaten erwarten wird, erhalten. Leider sieht es so aus als würden wir auf jeden Fall sehr beschäftigt sein in der kommenden Zeit. Da neben dem Praktikum auch eine schriftliche Arbeit (research paper) erstellt werden muss, welches in etwa der Bachelor-Arbeit in Deutschland entspricht. Dementsprechend werde ich also ziemlich viel zu tun haben und hoffe, dennoch neben der Arbeit ein bissel Zeit zu finden, einige Ausflüge zu machen.
So werde ich z.B. am Wochenende mit meiner Gastfamilie zur Otago Peninsula raus fahren, dort wohnt die Mutter meiner Gastmum. Die Peninsula ist eine Halbinsel die vor "den Toren" Dunedins gelegen ist und die eine Vielzahl wild lebender Tiere beheimatet, u.a. Gelbaugenpinguine (äßerst selten), Albatrosse, Seelöwen etc. Dann werde ich auf jeden Fall einige Bilder ins Netz stellen. Leider hat sich für Sonntag Regen angesagt, aber ich hoffe trotzdem, dass ich einiges zu sehen bekommen werde.
ansonsten hatten wir vorgestern auch noch ne Stadtrundfahrt von der Polytech spendiert bekommen und haben mittlerweile schon einige seiten von Dunedin kennengelernt. werde gleich mal ein paar Fotos hochladen, sodass ihr euch selber ein Bild machen könnt. Dunedin ist defintiv eine Studentenstadt mit 3.000 Studenten an der Polytechnic und ca. 16.000 Studenten an der Universität. Beide Hochschulen kooperieren eng miteinander, sodass wir auch die Angebot (Sport, Bibliothek, etc.) der Uni mitnutzen können und dadurch schon eine sehr große Auswahl haben. Ansonsten ist Dunedin sehr durch die tolle Landschaft geprägt, da viele Häuser am Berg gelegen sind und damit einen tollen Ausblick bieten (so auch das Haus meiner Gastfamilie). Auch sonst gibt's hier eigentlich alles, was man zum Leben braucht, v.a. jede Menge Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés, die meist sehr günstig sind (gut für den knappen Studentengeldbeutel ;-))! Hab's also ziemlich gut getroffen hier.
Jetzt muss es mit dem Praktikum und v.a. mit dem research paper auch noch gut laufen und alles ist super ...

So, so viel erstmal zu meinen ersten Eindrücken hier! Werde jetzt mal versuchen, ein paar Bilder hochzuladen. Über Kommentare und Posts in meinem Blog freue ich mich dann natürlich jederzeit ;-)