so, seit vier tagen bin ich wieder zurück auf neuseeländischem boden nach einer woche auf dem australischen kontinent. kurz gesagt, der trip nach melbourne war einfach genial. wir hatten wirklich ne tolle zeit, die stadt ist wirklich klasse!!! mit knapp 4 mio einwohnern leben mal eben genauso viele menschen in melbourne wie in neuseeland. dementsprechend ist die stadt wirklich sehr multikulturell, neben dem eigentlich schon typischen china-town gibt es unter anderem auch ein italienisches und griechisches viertel. probleme, gute restaurant und gutes essen zu finden, hatten wir auf jeden fall nicht! unser einziges problem währen der woche war jedoch, soviel wie möglich in dieser kurzen zeit zu sehen. die stadt ist so abwechslungsreich und hat so viel zu bieten, dass man sich möglichst schon vorab einen plan zurecht legen sollte, um nicht ahnungslos durch die gegend zu irren und dabei den halben tag zu vergeuden. gut, dass wir uns gleich zu beginn mit jeder menge broschüren und prospekten vom information center eingedeckt haben und somit gut ausgerüstet waren.
unser tagesprogramm sah dann in etwa wie folgt aus (mal sehen, ob ich mich noch an alles erinnern kann):
donnerstag, 27.11.
um 7pm australischer zeit sind wir in melbourne gelandet, mit dem taxi in die city reingefahren und haben zunächst in unser hostel eingecheckt. die unterkunft war recht bescheiden, in nem 5-bett-zimmer zusammen mit zunächst 2 amerikanerinnen und später 2 taiwanerinnen (sagt man das so?!), aber es war alles notwendige vorhanden und sogar einigermaßen sauber ;-) immerhin gab es morgens gratis frühstück, das zwar nur aus toast, marmelade, cornflakes und milch bestand, aber besser als nix ... soviel zu unserer unterkunft.
am ersten abend haben wir dann nicht mehr wirklich viel geschafft. obwohl unser flug nur gut 3,5 std. ging, waren wir nach allem dann doch ein wenig müde. ein kurzer trip nach chinatown war aber noch drin und somit landeten wir nach einiger suche in einem etwas versteckten restaurant. von innen ähnelte das jedoch eher einem großen wohnzimmer und dementsprechend war auch die atmosphäre. es war einfach mal unglaublich laut und voll ... ein interessantes erstes erlebnis in der city. allerdings waren wir wohl nicht ganz darauf vorbereitet oder einfach zu müde, zumindest haben wir es dann nicht mehr viel länger im restaurant aufgehalten und ziemlich bald zurück ins hostel und früh ins bett gegangen. schließlich hatten wir für die kommenden tage viel vor.
freitag, 28.11.
zunächst ging es auf zur tourist info und wir hatten noch ner halben stunde jede menge broschüren eingesteckt und schon einige pläne für die folgenden tage gemacht. am freitag ging's zunächst auf ins melbourne museum. nachdem ich ja meine bachelor-arbeit über museen schreibe, bin ich schon ein wenig mit anderen augen an die ganze sach rangegangen. und das melbourne museum ist wirklich sehr gut und haben so ziemlich alles richtig gemacht ... die ausstellungen sind allesamt sehr interaktiv aufgebaut und es hat wirklich spaß gemacht, durch die verschiedenen hallen zu schauen und sich die ausstellungsstücke auch mal genauer anzuschauen. themen waren u.a. der menschliche körper, mit dem computer erstellte 3d-welten, das gehirn (und wie z.b. gefühle uns beeinflussen), der regenwald uvm. insgesamt waren wir ca. 4 std. im museum. außerdem haben wir uns auch noch "deep sea", einen 3d-film im imax theatre angeschaut. am abend haben wir noch jules freundin claire getroffen, die in melbourne wohnt und vor 1,5 jahren in deutschland zu besuch war.
fast vergessen: vorm museum waren wir noch auf einem abstecher auf dem victoria market, ein großer markt mit jeder menge krimskrams, kleidung, accessoires und ganz viel tolles essen aus aller herren länder (der sogenannte food court)!!! dieser food court war auf jeden fall das beste auf dem markt :-)
samstag, 29.11.
am samstag sind wir zunächst am yarra river (der quer durch die stadt verläuft) entlang geschlendert auf unserem weg zum deutschen konsulat. dort mussten wir die übersetzung sabrinas führerscheins beantragen, damit wir unseren trip entlang der great ocean road, der für die nächsten 2 tage geplant war, in angriff nehmen konnten. dummerweise hat das konsulat am wochenende geschlossen und wir haben den weg umsonst auf uns genommen. trotzdem ist die strecke am river wirklich schön gewesen und hat sich letztlich doch gelohnt. nach einigen problemen, die richtigen haltestellen des gratis touristen busses ausfindig zu machen, ging's dann auf in richtung melbourne zoo. allerdings mussten wir nochmal ne halbe stunde zu fuß gehen, nachdem wir aus dem bus gestiegen sind. im zoo haben wir neben den üblichen tieren (giraffen, elefanten, raubkatzen, reptilien etc.) auch einige typisch australische vertreter 'getroffen'. u.a. haben wir känguruhs, koalas und schnabeltiere gesehen :-)
nach zahlreichen kilometern am morgen und im zoo haben wir es auch noch zu fuß bis zum italienischen viertel geschafft und sind vollkommen erschöpft in einem tollen restaurant angekommen. die pizza war wirklich sehr gut und gut 'gefüllt' haben wir dann auch noch den letzten fußmarsch zurück zu unserem hostel geschafft. am eben waren wir dann noch auf dem skydeck und haben uns melbourne by night einmal aus 300m höhe (höchstes gebäude in der südlichen hemisphäre) angeschaut. danach haben wir durch zufall an der yarra river promenade ein kostenloses 'konzert' mitgenommen. drei junge schüler / studenten haben dort auf einer bank gesessen und so richtig mit verstärker und lautsprecher für die allgemeinheit gespielt. zum teil standen 20-30 leute da und haben den dreien (gitarre, bass gitarre, gesang) zugehört. und die hatten wirklich so einiges drauf! insgesamt saßen wir noch 1,5 std. da und haben denen zugehört.
sonntag, 30.11.
heute hatten wir nach bislang eher bescheidenem wetter (bewölkt und ca. 20 grad) endlich mal strahlenden sonnenschein und deutlich über 20 grad. dementsprechend haben wir den großteil des tages am strand verbracht. der berühmteste strandabschnitt befindet sich in st kilda, wo wir zunächst einmal über einen kleinen künstler-markt schlenderten und dann nochmal ausgiebig frühstückten. dann wollten wir eigentlich inline skates mieten und ein wenig an der strand promenade lang cruisen. leider hatte der laden (der sonst jeden tag geöffnet ist) ausgrechnet diesen sonntag geschlossen. also sind wir nur so ein wenig am strang entlang geschlendert und haben uns noch ein beach soccer turnier angeschaut. am abend waren wir noch in einem griechischen restaurant und sind dann früh ins bett gegangen. am nächsten tag sollte es dann endlich losgehen in richtung great ocean road.
montag, 01.12. - dienstag 02.12.
heute ging's schon früh los, erstmal auf zum konsulat, um den führerschein übersetzten zu lassen. denn nur mit dem deutschen führerschein darf man in aus leider nicht fahren. anschließend haben wir uns nach einigem vergleichen für hertz entschieden, um für die kommenden 2 tage ein auto zu leihen. gegen mittag sind wir dann endlich in unseren toyota yaris eingestiegen und los in richtung great ocean road. dieser berühmte straßenabschnitt geht direkt entlang der südostküste australiens und wartet mit toller aussicht auf das meer, diverse kliffs etc. auf sich. auf dem hinweg mussten wir leider einen großen umweg über das inland auf uns nehmen, da ein teil der road gesperrt war. nach ca. 5 std. fahrt sind wir schließlich bei den berühmten 12 apostles angekommen, von denen mittlerweile nur noch 6 oder 7 stehen, kann mich gerade nicht mehr genau daran erinnern. dabei handelt es sich um eine reihe von felsformationen und die wohl bekannteste natürliche touristenattraktion australiens nach dem ayers rock. die nacht haben wir dann in einer kleinen absteige in warnambool (kleines städtchen an der küste) verbracht. am nächsten tag haben wir uns wieder auf den rückweg gemacht und u.a. halt gemacht in einem wild park, obwohl wir außer wild lebenden emus ansonsten leider keine tiere gesehen haben. immerhin hatte ich am tag zuvor schon das hinterteil einer schlange entdeckt als ich ein wenig abseits des eigentlichen pfades gegangen bin ... allerdings bin ich dann schnell wieder umgedreht ;-)
außerdem sind wir noch im otway national park gewesen und durch regenwald gewandert. die küste ist wirklich ganz anders als man sich australien eigentlich immer vorstellt, sehr grün und so einiges an regen anstatt trocken und heiß. das besondere an dem regenwald war, dass dort ein metallgerüst mitten durch den dichten wald aufgebaut war, dass einen letztlich bis auf höhe der baumwipfel steigen lässt. von dort hatte man wirklich eine tolle aussicht rund über den regenwald!!! danach ging es dann noch in richtung eines wasserfalls, der sich ebenfalls in dem nationalpark befindet. am abend haben wir in einer netten kleinen lodge in einer anderen kleinen stadt an der küste übernachtet.
mittwoch, 03.12.
am mittwoch ging es dann nur noch zurück richtung melbourne. nachdem wir mittags zunächst den mietwagen zurückgebracht hatten, mussten wir uns erstmal nach einer unterkunft für unsere letzte nacht umschauen. diesmal ging's auf in ein anderes der zahlreichen hostels in melbourne. dies war genauso simpel eingerichtet wie das erste, allerdings waren die betten hier wirklich der reinste horror. vielmehr haben mir die lattenroste fast den letzten nerv geraubt, denn diese haben jedes mal, wenn man sich auch nur ein klein wenig bewegt hatte, unglaublich laut gequietscht und einfach nur schreckliche geräusche gemacht. bei insgesamt 8 leuten in einem zimmer könnt ihr euch sicher vorstellen, dass die nacht teils etwas unruhig war ;-)
leider wurde aus unserem plan für den letzten nachmittag / abend nichts mehr. denn nachdem wir eine city kayak tour für den abend gebucht hatten und ewig auf den veranstalter gewartet haben, haben wir letztlich aufgegeben und sind recht früh ins bett gegangen...
donnerstag, 04.12.
schließlich mussten wir am donnerstag früh raus, da unser flieger um 9.30 ging. um 15.00 NZ-zeit waren wir dann wieder zurück in dunedin.
insgesamt war es wirklich ein toller trip, aber insgesamt auch eine sehr interessante woche, während der wir viel gesehen und erlebt haben. werde die nächste zeit erstmal so einiges an fotos hochladen, damit ihr mal ne vorstellung von alldem bekommt.
was man noch über melbourne wissen sollte: die stadt scheint voll von deutschen zu sein! zumindest in den hostels sind gefühlte 50% der gäste aus deutschland, an vielen ecken hört man deutsch ... leigt vor allem daran, dass viele work & travel in australien und melbourne offensichtlich ein beliebter stop auf ihrer route ist ...
so, erstmal genug von mir! hoffe, euch geht es allen gut!? kommt so langsam schon weihnachtsstimmung auf im fernen deutschland? auch wenn hier in NZ bzw. dunedin schon die komplette weihnachtsdeko hängt, kann ich mir weihnachten im sommer immer noch nicht so ganz vorstellen!!! irgendwie scheint das alles unwirklich ;-)
eine sache noch zum schluss. vor der melbourne reise habe ich noch meinen mietvertrag unterschrieben und werde also zu beginn des kommenden semester in eine wg umziehen (meine neue adresse werd ich hier noch posten). außerdem hab ich heute meinen ferienjob den sommer über begonnen ...
näheres dazu folgt in kürze!
bis die tage ...