Nun ist es soweit, nach ca. 11 Monaten muss ich mich leider von Neuseeland verabschieden und mich mit einem ‚kleinen umweg‘ über die USA zurück nach deutschland machen. Die letzte zeit hatte ich nicht wirklich viel zeit, meinen blog mit neuen berichten und fotos zu füttern. Da ich jetzt aber noch fünf stunden auf meinen anschlusflug nach l.a. warten muss, nutze ich diese zeit doch mal sinnvoll, und hole so einiges nach. Kann den bericht aber erst später hochladen, da ich nicht für den w-lan empfang am flughafen zahlen will
So, wo fang ich am besten an?! Also, die prüfungszeit vom 11.-16.06. war zunächst nochmal eine hürde, die gemeistert werden musste aber auch das haben wir erfolgreich hinter uns gebracht, und mittlerweile sogar schon die noten erhalten (lief alles bestens!). dann ging es endlich wieder auf reise zunächst einmal ging nach southland bzw. zu den southern lakes, lake te anau und lake manapouri. Diese besonders schöne gegend der südinsel hatte ich bis dahin noch nicht gesehen und durfte das natürlich nicht verpassen. Und dieser 4 –tages-trip hat sich auf jeden fall sehr gelohnt, denn wir hatten ungelogen eigentlich die ganze zeit nur strahlendsten sonnenschein und so gut wie keine wolken am himmel. Und das in einer der regnerischsten regionen ganz neuseelands, wo im jahresdurchschnitt fast 9m niederschlag runterkommen! Der wettergott meinte es also zum abschluss nochmal sehr gut mit uns.
Am ersten tag sind wir gegen nachmittag angekommen und haben abends noch die glow worm cave tour (glühwürmchen) mit real journeys gemacht. War schon ein wenig touristisch aber auch sehr schön. Leider gibt’s davon keine bilder, da fotos auf der tour nicht erlaubt sind.
Am nächsten tag ging es dann zum lake manapouri von dort aus auf unsere 8-stündige doubtful sound cruise. Das absolute highlight eigentlich nicht nur dieses trips sondern eigentlich meines kompletten nz-aufenthalts. Die landschaft in diesem fjord ist einfach unglabublich schön und auch wenn wir leider nicht das glück hatten, pinguine oder delfine zu sehen, war es doch ein unvergesslicher ausflug! Ich kann’s nur jedem empfehlen, der mal inder gegend sein sollte ;-) wir waren zudem auf einem äußerst großen schiff untergebracht, vor allem angesichts der tatsache, dass es insgesamt nur um die 8 gäste waren (es ist zur zeit ja winter und somit nebensaison). Somit gab’s kein drängeln wie im sommer und man konnte das ganze richtig schön genießen. Außerdem lag auch noch schnee auf den gipfeln rund um den fjord, einfach traumhaft schöne landschaft!!!(bilder folgen hoffentlich bald).
Am dritten tag haben wir uns dann auf den weg nach milford sound gemacht, ebenfalls ein fjord und absolutes muss auf jedem nz-trip! Dieser fjord ist deutlich einfach zu erreichen als doubtful sound und somit ging die tour auch nur 1,5 std. und war auch landschaftlich nicht ganz so spektakulär. Dennoch sehr schön und diesmal hatten wir auch das glück und haben einige bottle-nose dolphins gesehen. Die waren deutlich größer als die hector dolphins mit denen wir damals in kaikoura geschwommen sind und einfach nur schön anzusehen. Echt faszinierend diese tiere, könnt ich mir stundenlang anschauen wie die vorm bug herschwimmen ... an dem tag ging es dann noch richtung queenstown. Eigentlich wollte ich nochmal in glenorchy vorbeischauen, wo ich den sommer über gearbeitet hatte, aber die jungs waren ausgerechnet das wochenende nicht da und somit haben wir uns umentschieden und sind am nächsten tag weiter richtung mt. Cook gefahren. Dieser ist mit über 3.700m der höchste berg der southern alps bzw, ganz neuseelands. In dem dortigen aoraki / mt. Cook national park befinden sich insgesamt um die 20 3.000-er berge und auch so einige gletscher, somit richtig herrliche aussichten und natürlich war das wetter wieder voll auf unserer seit und die sonne hat den ganzen tag vom himmel gelacht ;-) am mt. Cook haben wir dann zwei kurze walks gemacht u.a. zum mt. Tasman glacier lake. Und dann kann auch schon wieder zurück richtung dunedin. Auf dem rückweg haben wir noch kurz am lake tekapo und lake und einem weiteren lake angehalten und haben die tolle aussicht auf die southern alps von einer erhebung aus genossen.
Zurück in dunedin hatten wir dann 1,5 tage zeit, sachen zu packen und uns auf den nächsten trip vorzubereiten. An dem tag musste ich leider schon abschied von elsa, meiner mitbewohnerin aus frankreich, da ich sie nach dem trip nicht mehr sehen würde. Außerdem haben wir auch dagmar, eine andere deutsche an der hochschule, verabschiedet. Aber uns stand ja zum glück noch der 17-tage north island trip bevor!!!
Über den berichte ich im nächsten eintrag ...
Zweite im Bunde mit neuer Adresse
vor 16 Jahren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen