Sonntag, 24. August 2008

Die erste Woche ...

... habe ich mittlerweile bereits hinter mich gebracht und werde an dieser Stelle mal einen kleinen Rückblick auf die vergangenen Tage festhalten.
Die ganze Woche über hatten wir in unserer kleinen Gruppe (wir sind ja insgesamt 3 Studenten von der HS Harz: Darinka, Sabrina und ich) einige Einführungen in unsere Praktikums- und Projektarbeit, die Bibliothek, Datenbanken, das Campusgelände, die nähere Umgebung etc. erhalten. Wie sich dabei herausstellte müssen wir neben dem Praktikum eine doch sehr umfangreiche schriftlicher Arbeit abliefern, die in den Anforderungen und dem Umfang eigetnlich bereits einer Bachelor-Arbeit entsrpicht ... D.h. es wird in den kommenden Monaten so einiges an Arbeit hier auf uns zukommen, was die Möglichkeiten umher zu reisen wohl erheblich einschränken wird :-( Mal schauen, wie sich das Ganze kombinieren lässt. Zumindest werden wir erstmal versuchen, dass die Arbeit dann in Deutschland, an der HS Harz als Bachelor-Arbeit anerkannt wird, sodass wir diese dann nicht "nochmal" schreiben müssen, sobald wir wieder zurück sind ...
So viel zu den "langweiligen Dingen" ;-) Im Anschluss an die orientation Veranstaltungen an der Uni sind wir dann immer in die Stadt rein und haben uns mit der Umgebung ein wenig vertraut gemacht. Dabei haben wir wohl täglich einige Kilometer Fußweg hinter uns gebracht und uns bereits so einiges angeschaut. Die freie Zeit mussten wir schließlich nutzen, solange dies noch möglich ist. Neben ein wenig Shopping und einem sehr leckeren Essen beim Inder um die Ecke, haben wir u.a. eine Tour bei der hier in Dunedin ansässigen Cadbury Schokoladenfabrik mitgemacht, bei der es natürlich auch ein wenig zu probieren gab ;-) Die Schokolade hier ist allerdings nicht ganz so gut wie in der Heimat, dafür aber bei weitem besser als etwa die amerikanische Variante ;-)
Außerdem waren wir bereits auf einem kurzen Abstecher im botanischen Garten hier, der im Sommer aber noch deutlich schöner sein dürfte ... Am Mittwoch haben wir uns Olveston, eines der ältesten Häuser der Stadt angeschaut (Ende 19. / Anfang 20. Jahrhunderts gilt hier bereits als alt), das mit Erlaubnis der ehemaligen Besitzerin mittlerweise als Museum genutz wird. Das Interessante daran ist, dass das Haus sowie sämtliche Einrichtungsgegenstände der Stadt vermacht wurden und dort ausgestellt werden. Die Familie des Hauses war dabei sehr wohlhabend und das Haus an sich bereits unglaublich modern ausgestattet mit Telefon, Kühlschrank, Elektrizität etc. für damalige Verhältnisse ...
Außerdem haben wir von der Uni eine Stadtrundfahrt organisiert bekommen, die uns an einige sehr schöne Plätze der Stadt und Umgebung geführt hat. So waren wir auf dem Signal Hill (bei schönstem Wetter und unglaublicher Aussicht über die komplette Stadt), haben die laut Guinness Buch steilste Straße der Welt (Baldwin Street) "erklommen", waren kurz am St. Kilda's Beach (am Pazifik ;-)) und einiges mehr ...
Am Freitag Abend waren wir dann das erste Mal weg und haben uns ins Nachtleben Dunedins gewagt ;-) Allerdings waren wir wohl etwas früh dran, denn in den meisten Bars war noch nicht sehr viel los, das Nachtleben beginnt hier wohl nicht vor 23:00 ... Aber zum Weggehen ist die Stadt auf jeden Fall auch ganz gut geeignet, zumindest muss man nirgendwo Eintritt zahlen, sodass viele von einem Club zum anderen ziehen ...
Gestern sind wir dann mit einem Ausflugszug nach Otago (so heißt die Region hier) reingefahren und konnten uns bei strahlendem Sonnenschein von der unglaublichen und faszinierenden Natur überzeugen!!! Dabei ging es mitten durch unberührte Natur, über einige Brücken, durch die "Berge" und an Flüssen vorbei bis nach Pukerangi. Das befindet sich auf einer Art Plateau, von dem man eine tolle Aussicht auf die umliegenden Berge (auf denen zur Zeit übrigens noch Schnee liegt; sind ca. 1200 - 1500 m hoch).
Heute werde ich mit meiner Gastfamilie noch raus auf die Peninsula (Halbinsel vor Dunedin), wo die Mutter meines Gastvaters lebt. Dort sind Albatrosse, Gelbaugenpinguine, Seelöwen und noch weitere Tierarten beheimatet.

Und ab Montag geht's dann ins Praktikum im Museum und das research paper steht dann auch an, sodass der Ernst des Lebens wieder beginnt !!!
Ich hoffe sehr, dass ich bald einige Bilder hochladen kann. Nur leider ist das Internet hier im Haus nicht besonders schnell, sodass das Hochladen ewig dauert. Ich hoffe, dass das W-Lan an der Hochschule etwas schneller ist ...

Also dann, bis die Tage ...


PS: Hier mal meine Kontaktdaten, über die ich zu erreichen bin:

Adresse:
Benjamin Brill
c/o 54 Cannington Road
9010 Dunedin, Maori Hill


Handy (ab Dienstag wahrscheinlich):
0064 - 21 25 35 409

Tel. der McDonalds:
0064 - 3 467 22 46

Ansonsten auch über ICQ, Skype, Email oder studivz ...

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Na das hört sich doch alles schon mal sehr gut an. Da werde ich doch wirklich ziemlich neidisch.....
Freu mich, dass du einen guten Start zu haben scheinst.
Und Respect, dass du anscheinend wirklich zum Studieren in Neuseeland bist. Hört sich nach nem guten Stück Arbeit an....Timmis Blog würde wohl eher so aussehen: "Also heute habe ich mir den Strand angeschaut, an dem ich wohl 70 % meines nächsten Jahres verbringen werde...." ;-)

Genieß die weite Welt ein bisschen für mich mit...ich pass dafür auf die Heimat auf...

Anonym hat gesagt…

yo Benno! Coole Sache mit deinem Blog....hoffe bei der ganzen Arbeit die auf dich zukommt,schaffst du es noch die Daheimgebliebenen mit regelmäßigen Updates zu versorgen...
Seh zu dass du aber auch ein wenig zum entspannen kommst und Land und Leute genießen kannst! Hau rein