Donnerstag, 21. August 2008

Endlich ...

... komme ich jetzt auch dazu, meinen ersten Post in diesem Blog zu verfassen. In den letzten paar Tagen kam irgendwie immer etwas dazwischen und abends war ich dann meistens einfach zu müde, noch etwas zu schreiben. Abe jetzt gibt es keine Ausreden mehr und ich setze mich endlich mal dran, euch ein bisschen von dem mitzuteilen, was mir in den ersten Tagen hier alles so widerfahren ist ...
Also, seit Montag haben wir bereits orientation an der Polytechnic, wo ich dann demnächst auch studieren werde. D.h. wir haben eine kurze Führung über das HS-Gelände bekommen, wesentliche "Behörden"gänge erledigt und bereits wichtige Informationen zum Praktikum und allem, was uns in den kommenden Monaten erwarten wird, erhalten. Leider sieht es so aus als würden wir auf jeden Fall sehr beschäftigt sein in der kommenden Zeit. Da neben dem Praktikum auch eine schriftliche Arbeit (research paper) erstellt werden muss, welches in etwa der Bachelor-Arbeit in Deutschland entspricht. Dementsprechend werde ich also ziemlich viel zu tun haben und hoffe, dennoch neben der Arbeit ein bissel Zeit zu finden, einige Ausflüge zu machen.
So werde ich z.B. am Wochenende mit meiner Gastfamilie zur Otago Peninsula raus fahren, dort wohnt die Mutter meiner Gastmum. Die Peninsula ist eine Halbinsel die vor "den Toren" Dunedins gelegen ist und die eine Vielzahl wild lebender Tiere beheimatet, u.a. Gelbaugenpinguine (äßerst selten), Albatrosse, Seelöwen etc. Dann werde ich auf jeden Fall einige Bilder ins Netz stellen. Leider hat sich für Sonntag Regen angesagt, aber ich hoffe trotzdem, dass ich einiges zu sehen bekommen werde.
ansonsten hatten wir vorgestern auch noch ne Stadtrundfahrt von der Polytech spendiert bekommen und haben mittlerweile schon einige seiten von Dunedin kennengelernt. werde gleich mal ein paar Fotos hochladen, sodass ihr euch selber ein Bild machen könnt. Dunedin ist defintiv eine Studentenstadt mit 3.000 Studenten an der Polytechnic und ca. 16.000 Studenten an der Universität. Beide Hochschulen kooperieren eng miteinander, sodass wir auch die Angebot (Sport, Bibliothek, etc.) der Uni mitnutzen können und dadurch schon eine sehr große Auswahl haben. Ansonsten ist Dunedin sehr durch die tolle Landschaft geprägt, da viele Häuser am Berg gelegen sind und damit einen tollen Ausblick bieten (so auch das Haus meiner Gastfamilie). Auch sonst gibt's hier eigentlich alles, was man zum Leben braucht, v.a. jede Menge Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés, die meist sehr günstig sind (gut für den knappen Studentengeldbeutel ;-))! Hab's also ziemlich gut getroffen hier.
Jetzt muss es mit dem Praktikum und v.a. mit dem research paper auch noch gut laufen und alles ist super ...

So, so viel erstmal zu meinen ersten Eindrücken hier! Werde jetzt mal versuchen, ein paar Bilder hochzuladen. Über Kommentare und Posts in meinem Blog freue ich mich dann natürlich jederzeit ;-)

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Tja, ich sag mal erster :).

Schön, dass Du heile da unten angekommen bist.

Für alle Daheimgebliebenen, hier mal ein paar Links, dass Ihr ne Vorstellung bekommt, wohin es unseren Benni verschlagen hat:

Das sagt Wikipedia dazu

Und Google Maps weiß auch was

Gruß .. Marco