Sonntag, 1. März 2009

Semesterbeginn ...

... so, jetzt komm ich endlich mal wieder dazu, meinen blog auf den neuesten stand zu bringen.

also, nachdem ich ende januar also wieder in dunedin eingetroffen war, hieß an selbem abend auch gleich noch mit sack und pack in meine neue wg umziehen. mit dem zimmer hatte ich ja bereits schon vor abreise richtung melbourne (also ende november) alles klargemacht. allerdings hatte ich da meine zukünftigen mitbewohner noch nicht wirklich kennengelernt, sodass ich doch ein wenig gespannt war wie das letztlich alles so laufen wird. jetzt nach gut 4 wochen in der wg kann ich getrost sagen, dass ich damals eine sehr gute wahl getroffen hatte. ich verstehe mich mit den 5 anderen wirklich sehr gut und insgesamt sind wir nach kurzer zeit schon ein wirklich "eingespieltes team" ;-) dabei hilft es wahrscheinlich auch, dass alle schon etwas älter und reifer sind und keine erst-/ zweitsemester studenten. außer mir geht nur lora noch zur uni ... zudem ist unsere wg sehr international geprägt: usa, indien, bulgarien, frankreich, russland und deutschland sind vertreten ;-) macht auf jeden fall sehr viel spaß mit den jungs und mädels, da kann ich mich wirklich net beschweren. außerdem ist die wohnung schön zentral gelegen: 2 minuten zu fuß in die city, knapp 10 minuten mit dem fahrrad zur hochschule. darinka und sabrina wohnen auch nur gut 10 min. zu fuß von mir entfernt! besser gehts eigentlich kaum ...

vor dem eigentlichen semesterbeginn (16. feb) stand zunächst einmal noch die BA-arbeit, der praktikumsbericht und die abschlusspräsentation von letztem semester an :-( d.h. gleich nach ankunft in dunedin musste ich mich wieder an die arbeit machen und es gab noch so einiges zu tun. zum glück hatte ich mich dazu entschieden, recht zeitig den summer job in glenorchy zu beenden, sodass ich noch knapp 3 wochen zeit hatte, das ganze zu erledigen. allerdings verlief die umstellung von glenorchy zurück zum "tristen" uni-alltag in dunedin doch etwas schleppend und anfangs war ich ziemlich unmotitviert, mich wieder zurück in die BA-arbeit hineinzuversetzen. schließlich hatte ich gut 2 monate nicht mehr daran geschrieben und auch kaum einen gedanken daran verschwendet. umso schwere fiel es mir dann auch, mich wieder ins thema hineinzudenken. letztlich ging es dann aber doch voran und schritt für schritt kam ich der 'vollendung' des ganzen dann doch näher. nachdem ich etliche stunden an arbeit da reingesteckt hatte, wurde es aber so langsam auch zeit für die abgabe. und am 16. feb war dann auch endlich soweit, der 'feierliche' moment der abgabe ;-) eine riesenlast wurde von meinen schultern genommen. am 20. feb folgte dann noch die abschlusspräsentation der arbeit und damit war dieses kapitel nach ca. 6 monaten (bzw. 3,5 monate, wenn man den summer break nicht berücksichtigt) dann endlich geschlossen, bzw. fast geschlossen. schließlich mussten wir dann noch auf unsere grades warten ... aber die ließen dann überraschenderweise nicht sehr lange auf sich warten. letzten mittwoche war es dann auch schon soweit und die noten wurden bekanntgegeben. wie sich herausstellte hat sich die viele arbeit letztlich doch gelohnt, denn ich habe das gesamte project (also research proposal+ research paper + praktikumsbericht + präsentation) mit 90% bzw. A+ abgeschlossen, das research paper (also BA-arbeit) alleine sogar mit 92% :-) da war ich erstmal überrascht und natürlich überglücklich, dass es letztlich doch so gut geklappt hat. zumal ich zwischendurch immer wieder zweifel hatte. als wir das letzte semester begonnen hatten, hätte ich niemals so einen guten ausgang erwartet!!! das ganze wurde am donnerstag dann natürlich gleich ein wenig gefeiert, denn auch darinka und sabrina haben beide mit sehr gut abgeschlossen :-) da gerade orientation week an der university und der polytechnic ist und somit eigentlich jeden abend programm, haben wir uns da auch mal 'hingewagt' ;-) ich muss schon sagen, die sogenannte o-week ist schon ein wenig verrückt. die studenten laufen mit sehr interessanten kostümen verkleidet durch die innenstadt, feiern sich selbst und ihren studienbeginn, werfen dabei zum teil mit eiern u.ä. um sich und machen vor alle jede menge dreck ... is schon alles ein wenig verrückt und übertrieben, da fließt gleich morgens schon der alkohol und die studenten stehen in langen schlangen, um in eine der bekanntesten studentenbars der stadt reinzukommen ... als 3rd year students - wie wir es sind - hält man sich dann doch eher zurück ;-) am donnerstag haben wir uns dann aber doch in eine der langen schlange eingereiht, denn an diesem abend gab es ne hypnose show, die jedes jahr immer komplett ausgebucht ist. da tickets nur am eingang erhältlich sind, hieß es also früh genug da sein. letztlich sind wir also reingekommen und hatten wirklich ne menge spaß. (frei)willige durften sich gleich zu beginn auf die bühne begeben, um sich dann von einem professionellen hypnotiseur in einen schlafähnlichen zustand bringen zu lassen und die nächsten 1,5 std. lauter verrückte dinge zu machen. und das mit der hypnose scheint wirklich zu klappen ... die 'opfer' konnten sich zwar später an alles erinnern, aber haben trotzdem alles mitgemacht.
nach der show sind wir dann noch ins bog, einem netten pub gegangen. dort fand an dem abend ein air guitar wettbewerb, sodass es auch da einiges zu lachen gab ;-)

außerdem hat natürlich das semester vor 2 wochen wieder begonnen. unsere vorlesungen liegen alle sehr gut, sodass wir letztlich nur dienstags bis donnerstags an der hochschule sind. dafür muss hier aber auch vielmehr daheim gelesen und vorbereitet werden. somit gleicht sich das dann wieder aus. die nächsten assignments (papers & presentations) stehen uns leider bald schon wieder ins haus ...

soviel erstmal zum aktuellen stand der dinge hier in dunedin.
demnächst folgen noch ein paar bilder von der albatross colony auf der otago peninsula und von tunnel beach (in dunedin).


bis die tage ...

Keine Kommentare: